Hinweis: Im Ergebnisdienst sind nur die Ergebnisse unserer LTVler aufgeführt die sich auch mit LTV Kiel-Ost angemeldet haben.
Ergebnisse und Berichte aus 2020
Für den Ergebnisdienst fühlen wir uns insoweit verantwortlich, dass wir alle uns zur Verfügung stehenden Quellen nutzen. Das ist in erster Linie das Internet. Gleichwohl sind wir für jeden Hinweis über ein Laufergebnis dankbar, gerade dann, wenn du „irgendwo“ gelaufen bist. Alle Angaben sind aber ohne Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit!

Wenn nicht anders erwähnt, stammen die Laufergebnisse von André Müller.
 Bitte darauf achten, dass bei der Meldung der Verein „LTV Kiel-Ost“ (genau so schreiben!) angeben wird.
Die Laufergebnisse werden in der Regel am Montag oder Dienstag beim Veranstalter abgefragt. Im Ergebnisdienst tauchen sie dann im Laufe der Woche auf. Habt ein wenig Geduld!
Meldungen über Läufe, Laufberichte und Fehler bitte an: ergebnisdienst@ltvkiel-ost.de
Stand: 25.09.2020 - j - 21:00 Uhr
Alsterlauf am 27.09.2020

Wie versprochen, ein kleiner Bericht zum Lauf durch das Alstertal:
Dies ist nun der dritte und letzte Lauf des Hamburger Laufcups, der Corona zum Trotz stattgefunden hat.
Nach der Außenalster und dem Airport war nun die Oberalster dran.
Auch hier war der Start wieder zeitlich auseinandergezogen, sodass die Veranstaltung Corona-Konform stattfinden konnte. Bei der Anmeldung musste man wieder ein Startfenster angeben, meines war ab 14 Uhr. Allerdings durfte man diesmal auch früher starten, wenn genügend Platz war, sodass ich gute 10 Minuten früher los konnte.
Diesmal fand alle 15 Sekunden ein Start statt.
Bei leider nicht so schönem Wetter, permanentem grauen Nieselwetter, ging es durch das schöne, grüne Alstertal.
Viele kleinere Steigungen und einige Treppen wollten dabei bezwungen werden. Einige Abschnitte waren (u. A. bedingt durch das Wetter) echt düster.
An allen Kurven waren Streckenposten die fleißig angefeuert haben. Auch waren hier und da vereinzelt Zuschauer zu finden. Sogar eine kleine Jubelkurve gab es, sodass man auf der Strecke das veränderte Konzept kaum wahrnehmen musste.
Sogar ein paar bekannte Gesichter konnte man sehen.
Diesmal gab es nicht mal Ampeln (oder gar Schleusen), an denen man sein Glück versuchen musste.
Hier brauchte ich 02:06:34 für den Halbmarathon.
Alles in allem ein schöner Lauf-Cup. Es hat mich sehr gefreut, dass in Hamburg, nach so langer Durststrecke, so einige Läufe stattfinden konnten (und noch stattfinden werden).
Gruß Micha

Lichterlauf in Hamburg-Harburg am 18.09.2020
10 km
Pooch    Michael    8    M30    00:59:03


Landesmeisterschaften am 19.09.2020

Frank Birkholz und ich (Verena Becker) sind heute am Start gewesen bei den gemeinsamen Senioren Landesmeisterschaften von SH, Hamburg und Mecklenburg-Vorpommern über 5000 m Bahn.
Es gab getrennte Rennen von Frauen und Männern. Zuerst sind die Männer in der M 30 bis M 55, dann alle Frauen und zum Abschluss die M 60 und älter mit Frank gelaufen.
Ich bin insgesamt 4 te geworden und damit
Landesmeisterin in der AK W 40 in              20:27 min
Frank Birkholz wurde 4 ter in der M 60 in     22:56 min

Airport Run am 13.09.2020
Wie angekündigt, hier ein kleiner Bericht über den 2. Lauf des Hamburger Laufcup, einmal um den Hamburger Flughafen herum. Diesen Lauf wollte ich schon immer mal mitmachen.
Auch hier waren natürlich coronabedingte Einschränkungen hinzunehmen.
So gab es Zugangskontrollen um auf das Veranstaltungsgelände zu kommen, und anstatt eines großen Starts, gab es über 2 Tage verteilt 8 Startwellen, die man bei der Anmeldung auswählen konnte.
Nach Abholung der Startnummer konnte man sich in einer Warteschlange anstellen um auf den Start zu warten, fast wie bei einer Achterbahn in einem Vergnügungspark. Alle 20 Sekunden durfte ein einzelner Läufer (oder eine Haushaltsgruppe) starten. Da die Veranstalter die Straßen nicht für 2 Tage sperren konnten, musste man an einigen roten Ampeln warten, auf Fußgänger und Radfahrer achten, und sich allgemein an die Straßenverkehrsordnung halten. Außerdem musste die Strecke aus diesem Grund auf 15,3 km (sonst 16,1 km) gekürzt werden.
Auch wenn die Starts zeitversetzt stattfanden, hat man sich auf der (erstaunlich grünen) Strecke nie alleine gefühlt und immer mal wieder andere Wettbewerber angetroffen, sodass es sich nach einem richtigen Wettkampf anfühlte.
Ein kleines Highlight war der Fußgängertunnel, der direkt unter Start- / Landebahn hindurchführt, einfach weil die Musik am Ende des Tunnels mich und die anderen Teilnehmer, ordentlich gepusht hat.
Nach dem Lauf, bei bestem Wetter, gab es eine schöne Medaille und die Zielversorgung, alles in Selbstbedienung.
Nach kurzer Erholung, galt es das Gelände relativ schnell zu verlassen, da das Gelände nicht zu voll sein darf.
Alles in allem haben die Corona-Einschränkungen mich weniger gestört, als es zu befürchten war, auch die Veranstalter waren mit dem Ablauf zufrieden.
Sehr schöner Lauf, sehr empfehlenswert!
Bevor es zum 3. Wertungslauf, den Alstertallauf (Halbmarathon), geht, habe ich für kommenden Freitag noch den Lichterlauf zwischenquetschen können.

Klosterforst-Frühschoppen-Lauf am 06.09.2020
Im Vorfeld dieser Veranstaltung hatten Jens und Eckhard Kontakt zur Rönner Beliebung von 1773 (im Wesentlichen ein Schützenverein) aufgenommen und beide Seiten kamen relativ schnell überein, eine (erste) Lauf-Veranstaltung dieser Art– coronakonform – abzuhalten.
Und so fanden sich am Sonntag-Vormittag 50 Läuferrinnen und Läufer auf dem wunderschön gelegenen Gelände der Beliebung ein.
Die LTVer absolvierten auf ausgewiesenen unterschiedlichen Laufstrecken (Walken, 5km. 10km, 15km und 20km) ihre Läufe, die überwiegend auf Waldboden stattfanden. Insgesamt ein schönes, anspruchsvolles Gelände.
Es wurde nicht auf neue Rekordzeiten geachtet, sondern Unterhaltung und Spaß am Laufen hatten Priorität, und das bei bestem Laufwetter. Folglich kamen alle gut gelaunt ins Ziel, hatte man sich doch z.T. seit einiger Zeit nicht gesehen.
Diese Wiedersehensfreude ließ sich nach den Läufen bei guten Gesprächen, mitgebrachtem Kuchen und Kaffee bei musikalischer Untermalung vertiefen.
Eine erste Veranstaltung dieser Art in einem neuen Ambiente und – so hoffen wir – nicht die letzte, denn, wie sagten Martina und Hans-Martin vom Vorstand der Beliebung sinngemäß „Wir haben gleich gemerkt, dass die Chemie zwischen uns stimmt.“
Wir danken euch, dass wir bei euch zu Gast sein durften.
In diesem Sinne gern auf ein Neues!
Für den Vorstand des LTV
Jens u. Uwe, zugleich im Namen unseres Vereins

31. ALSTERLAUF vom 1. – 6. September

Auch der Alster-Lauf fand in diesem Jahr statt, wenn auch, coronabedingt, in veränderter Form. Ich würde es als einen halb-digitalen Lauf bezeichnen.
Eine Woche hatte man Zeit, um den Kurs 1,5 Runden um die Außen Alster herum zu bewältigen.
Innerhalb dieser Woche durfte man die Runde sooft laufen, wie man möchte, nur die beste Zeit wurde gewertet.
Da ich aber nicht jeden Tag ganz nach HH fahren kann und möchte, müsste ein Versuch ausreichen.
An der Strecke waren in regelmäßigen Abständen kleine, von 1-7 durchnummerierte, Messstationen installiert. So gab es zwei verschiedene Startpunkte, und damit verschiedene zwei Varianten des Laufs.
Wenn man den Transponder-Chip dabei hat, und an einer Messstation vorbeikommt, bekommt man Rückmeldung durch einen Piepton und einem grünen Lämpchen an der Station.

Trotzdem war immer ein wenig die Sorge da, dass man eine Station verpasst hat, bzw. dass die nicht ausgelöst wurde.

Dadurch, dass die Außen Alster immer voller Läufer ist, und man den einen oder anderen Teilnehmer überholt hat, bzw. überholt wurde, kam hin und wieder ein wenig Wettkampfstimmung auf.
Alles in allem hatte dieser Lauf ein interessantes Konzept, um Volksläufe in der Corona-Zeit zu ermöglichen.
Das war übrigens der erste Lauf des Hamburger Lauf Cups, am Sonntag geht es an den Airport, vielleicht berichte ich dann erneut.
16. City-Marathon in Bremerhaven am 30.08.2020
Ich muss gestehen, ich war skeptisch wo ich las, dass er trotz Corona stattfinden soll, der 16. City-Marathon in Bremerhaven. Also nicht lange gezögert, gleich noch angemeldete denn wer weiß, wann oder ob es dieses Jahr überhaupt noch einen Wettkampf geben wird. Die Voraussetzungen waren anders wie sonst, es wird kein großes Fest drum herum geben, es wird eine reine Sportveranstaltung sein. Gut, mehr will ich ja auch nicht wie laufen.
916 gemeldete Läufer(inne) auf den unterschiedlichen Strecken, davon ca. 173 auf der Marathondistanz, mit unterschiedlichen Startzeiten sorgten für den nötigen Sicherheitsabstand. Die Einteilung erfolgte nach den gemeldeten Zielzeiten, sodass man in Gruppen in den Startkanal gerufen wurde und seinen Startpunkt einnehmen konnte. Der Start erfolgte in Reihen, um ein Auflaufen zu verhindern. Wichtig, immer noch mit dem bekannten Mundschutz, welchen man nach wenigen Metern, wo man frei laufen konnte, abnehmen konnte.
Die Strecke ist ein Rundkurs, von der großen Kirche über den Theodor-Heuss Platz und die alte Geestebrücke am Historischen Museum vorbei, über die Kennedybrücke in die Havenwelten, wieder zurück und dann durchs Kapitänsviertel. Diese Runde wurde viermal durchlaufen.
Nach dem überqueren der Zielmatte konnte sich dann jeder seine Zielverpflegung, incl. der Medaille, vom Tisch nehmen. Trotz der „kurzfristigen“ Entscheidung und der daraus resultierenden verkürzten Vorbereitung, bin ich mit einer Zeit von 3:55 mehr wie zufrieden. In der momentanen Situation ist Gesundheit wichtiger wie Bestzeiten.
42,195 Frank Niebel       M45 AK14     Gesamt 73           3:55:15

Travelauf in Lübeck am 16.08.2020

10 km
Pooch    Michael    4    M30    00:56:29

Hallo:
heute wäre eigentlich mein Lieblingstriathlon in Lübeck, aber jammern hilft nicht.
Um mich trotzdem mal wieder völlig erschöpft zu fühlen, bin ich gestern auf meiner Hausstrecke nen Marathon gelaufen.

Start alleine, dann mit einer netten Laufbegleitung und zu guter Letzt mit Führungsrad.

Hat super Spaß gemacht und es gab nen großen Begrüßungsschleck von Bruno sowie ein riesiges leckeres Eis zur Belohnung.

Kann ich also nur weiterempfehlen, trainiert weiter und bleibt gesund, 
LG
Myriam
Fischhallenlauf 2020 – Anders, aber trotzdem schön..

Am Sonntag die Startnummer ausgedruckt        
und los geht`s.

Die Frage: Soll ich mich bei Bejamin und Jessica im Startblock einordnen – oder coronabedingt lieber beim Besenwagen entfiel zum Glück.

Start 9:45 Uhr bei bestem Fischhallenlaufwetter vom Haus des Sports.     
Wie beim “echten“ Fischhallenlauf bergab zum Wasser.
In Gedanken bei Jens und seiner LTV-Truppe freue ich mich schon nach wenigen Kilometern auf 2021.

Begleitet von wilden Tieren geht es Richtung Wendemarke.
Bei Kilometer 8 freue ich mich auf die Kieler Sprotten…
Dieses Jahr gibt es frischen Fisch aus der Kieler Förde

Nach 10 Kilometern wartet ein leckeres Frühstück.
                                                             
Mit sportlichen Grüßen 
Sven Wüst 
1. Vorsitzender der LG POWER-Schnecken Kiel e.V.

Charity-Aktion der AOK Nordwest: 
Kiel läuft gemeinsam einsam für den THW Kiel 
Unter diesem Motto (man hätte auch z.B. für den VfB Lübeck laufen können) habe ich mich - als Nicht-Kieler - für den THW, dem meine großen Sympathien gehören (allerdings schätze ich als halbwegs sportlich fairer Mensch auch die SG), auf eine meiner Eutiner Strecken von 10km begeben. 
Heute in recht angenehmen 62:19 Min bei allerdings etwas weniger angenehmen Bedingungen (schwere Luft, auf den ersten 2-3km schwere Beine, Nieselregen auf der Brille erschwert die Sicht; zum Glück ohne Gesichtsmaske – dat Schnutendook ist to Hus bleven).
Ich habe bei diesem Lauf nicht nur an den THW (wir wissen, dass selbst arrivierte Vereine sich derzeit in schwierigem Fahrwasser bewegen) gedacht, sondern auch an weitere LTVer, die vielleicht schon auf der Piste waren oder aber diesen Lauf noch beabsichtigen durchzuführen.
Früher, in besseren Zeiten - also im Januar d.J. - meinten wir, dass die Kassenbon-Pflicht unser größtes Problem sei…
Ich bin froh, dass wir mit unserem LTV relativ gut dastehen. Die Mitgliederversammlung legen wir klug an den Anfang eines jeden neuen Jahres, das Gros der Mitgliedsbeiträge liegt auf unserem Vereinskonto (die Offene Posten Liste weist derzeit „nur“ noch 28 offene Beitragszahlungen auf) und wir sind nicht auf eventuelle finanzielle öffentliche Hilfen angewiesen. 

Ich möchte daher, sicherlich auch im Namen meiner Vorstandskollegin und meiner Vorstandskollegen, die Gelegenheit nutzen, mich bei allen LTVern herzlich zu bedanken, dass sie unserem Verein auch in dieser schwierigen Zeit treu bleiben.

Schmerzlich (sicherlich nicht nur) für uns der Ausfall des Fischhallen-Laufs, aber dank Jens‘ umsichtiger Haushaltsführung ist keine finanzielle Schieflage eingetreten. Wir wissen heute nicht positiv, ob die weiterhin von uns veranstalteten Läufe – Staffellauf, Silvesterlauf – in geplanter Form durchgeführt werden können. Es bleibt uns natürlich das Prinzip Hoffnung, anzuwenden des Weiteren auf gemeinsame Trainings-Läufe…
Aber wir wissen: Laufen verbindet
Und so bin ich heute nicht nur für einen großen Handballverein gelaufen, sondern auch für unseren LTV, insbesondere jedoch diesmal für meinen Patensohn Lars. 

Mit allen guten Wünschen für euch, eure Familien und Freunde
Uwe
Leipzig Halbmarathon als Botschafter für die Deutsche Hirntumorhilfe

Tag des Leipzig Marathons - statt gemeinsam mit den vielen Unterstützer*innen der Deutschen Hirntumorhilfe in Leipzig nur virtuell gemeinsam und wir beide nur zusammen gerechnet einen Marathon.

Den Halbmarathon mi 2:24:04 jetzt nicht gerade in Bestzeit, aber das Training war dann doch nicht mehr so zielgerichtet in den letzten Wochen und es fehlte natürlich das Renn Adrenalin und die Zuschauer*innen. 
Sportliche Grüße Isolde und Andi
Dänemarks härtester Marathon
"Erwarte keine schnellen Zeiten sondern ein Lauferlebnis, was noch Jahre in Erinnerung bleibt".

Ansgar Stalder - 5:59:20 
Ohne_Titel_1

 

28. Marburger Lahntallauf am 29.02.2020

 

Marathon

Pooch

Michael

6

M30

05:07:14

 

 

Halbmarathon

Sturm

Gesa

39

W40

02:05:11

 

 

Ohne_Titel_1

26. famila Kiel-Marathon am 22.02.2020

 

Marathon

Thorsten

Schulte

16

M35

04:42:34

 

Halbmarathon

Björn

Neumann

4

M50

01:30:46

Alexander

Koch

12

M35

01:33:18

Sönke

Pries

9

M50

01:35:15

Christian

Wunsch

12

M40

01:39:04

Marcus

Rathjen

8

M45

01:40:22

Hinrich

Delfs

11

M45

01:41:12

Andre

Müller

17

M50

01:43:14

Matthias

Krantz

15

M60

02:13:16

Mareike

Schulze

31

W40

02:29:14

 

10 km

Paul Luca

Schnoor

3

MJ U20

00:43:36

Marketa

Lorenzova

5

W30

00:44:31

Verena

Becker

2

W40

00:45:26

Ansgar

Stalder

19

M50

00:45:41

Verena

Backen

2

W35

00:47:40

Frank

Birkholz

4

M60

00:49:00

Angela

Reiche-Pinto

5

W5 0

00:49:40

Alexander

Jurczyk

34

M50

00:51:25

Alexandra

May

6

W45

00:51:25

Lothar

Brand

4

M65

00:51:42

Ingo

Witt

20

M55

00:51:46

Jens

Ehlers

1

M70

00:51:57

Petra

Thoms

1

W65

00:52:03

Gesa

Sturm

8

W40

00:53:02

Lea

Sievers

16

W

00:53:55

Stefan

Kähler

42

M50

00:53:55

Edgar

Sloman

2

M70

00:54:02

Wolfgang

Rahn

4

M70

00:55:10

Eckhard

Schubert

9

M60

00:55:42

Udo

Tiessen

51

M50

00:56:47

Maria

Vanselow

4

W65

00:56:55

Andreas

Scheiner

13

M60

00:57:14

Ralf

Lepiorz

33

M55

00:57:24

Rainer

Keil

14

M60

00:57:51

Marko

Schnoor

57

M50

00:58:02

Hans-Günther

Hadamik

16

M60

00:58:49

Anette

Schneider

13

W50

00:58:49

Günter

Härtling

6

M65

00:59:46

Heinrich

Ehmke-Kasch

20

M60

01:00:31

Isolde

Rausch

8

W55

01:00:43

Bettina Viktoria

Hadamik

10

W55

01:01:33

Mark

Büll

34

M45

01:01:56

Karen

Brügmann

22

W50

01:02:00

Torsten

Friedrichs

69

M50

01:02:31

Andrea

Hohmann

23

W50

01:02:58

Anja

Thiesen

18

W45

01:03:42

Martina

Kuznik

16

W55

01:06:18

Werner

Rietmann

13

M65

01:08:42

 

Ohne_Titel_1

Valentinslauf in Berlin am 16.02.2020

10 Km

Sturm, Gesa

W40

49

01:00:38

 

Ohne_Titel_1

10. Winterlaufserie im Dänischen Wohld am 02.02.2020

Serie A

Gerull, Udo

M 55

2

01:42:25

Reese, Matthias

M 50

12

02:05:16

 

Serie B

Diezmann, Verena

W 40

1

00:23:36

Erich, Reinhard

M 65

3

00:29:44

 

Serie C

Götsch, Thomas

M 40

2

00:39:08

Unfug, Stefan

M 50

1

00:41:48

Sideo, Carsten

M 40

3

00:44:59

Thoms, Petra

W 65

1

00:51:58

Espig, Susanne

W 35

3

00:54:24

Thiesen, Anja

W 45

5

01:02:30

Ohne_Titel_1

42. Lümmellauf SSC Ahrensburg am 25.01.2020

10 Km

Sturm, Gesa

W40

3

00:51:15

 

Ohne_Titel_2

10. Winterlaufserie im Dänischen Wohld am 19.01.2020

Serie A

Ribcke, Myriam

W 50

2

01:10:35

Sauer, lliane

W 55

2

01:18:16

Reese, Matthias

M 50

13

01:20:37

Sauer, Edgar

M 60

4

01:26:53

 

Serie B

Lorenzova, Marketa

W 30

1

00:21:06

Diezmann, Verena

W 40

2

00:23:52

Erich, Reinhard

M 65

3

00:28:33

 

Serie C

Unfug, Stefan

M 50

1

00:43:08

Sideo, Carsten

M 40

4

00:46:08

Birkholz, Frank

M60

3

00:48:04

Thoms, Petra

W 65

1

00:52:02

Espig, Susanne

W 35

3

00:55:50

Thiesen, Anja

W 45

3

01:00:28

 

Ohne_Titel_1

3. der Reporter Lauf Neustadt am 05.01.2020

10 Km

Sloman, Edgar

M 70

1

00:54:11

 

Ohne_Titel_1

10. Winterlaufserie im Dänischen Wohld am 05.01.2020

Serie A

Ribcke, Myriam

W 50

2

00:46:14

Sauer, lliane

W 55

1

00:50:37

Reese, Matthias

M 50

15

00:52:32

Sauer, Edgar

M 60

4

00:56:58

 

 

Serie B

Diezmann, Verena

W 40

1

00:23:24

Erich, Reinhard

M 65

1

00:29:06

 

 

Serie C

Sideo, Carsten

M 40

5

00:47:37

Birkholz, Frank

M60

2

00:48:30

Thoms, Petra

W 65

1

00:51:40

Espig, Susanne

W 35

3

00:54:34

Thiesen, Anja

W 45

3

00:59:57